Bedrohungsmanagement im Berufsalltag
Das Bedrohungsmanagement im Berufsalltag hat das Ziel, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen, ihnen vorzubeugen und im Ernstfall angemessen zu reagieren. Dabei stehen Bedrohungsszenarien wie Gewalt, Mobbing, Stalking oder psychische Belastungen im Fokus.
Ein wirksames Bedrohungsmanagement beginnt mit der systematischen Identifikation möglicher Risiken. Darauf folgt die Bewertung der potenziellen Auswirkungen auf Mitarbeitende und das Arbeitsumfeld. Auf dieser Grundlage werden geeignete Maßnahmen entwickelt und umgesetzt, um Bedrohungen einzudämmen oder ihnen wirksam zu begegnen.
Insgesamt trägt Bedrohungsmanagement dazu bei, das Risiko von Eskalationen zu minimieren, das Sicherheitsgefühl im Arbeitsumfeld zu stärken und eine strukturierte Reaktion in Bedrohungssituationen zu gewährleisten.