Bedrohungsmanagement im Berufsalltag
Herausforderungen im Gastro-Alltag
Herausforderungen im Gastro-Alltag
Schutz für Service und Küche
In der Gastronomie sind Mitarbeitende tagtäglich direktem Gästekontakt ausgesetzt – oft unter Stress, Zeitdruck und in konfliktanfälligen Situationen. Ob es um Reklamationen, überhöhten Alkoholkonsum oder unberechenbare Gäste geht: Auseinandersetzungen können schnell eskalieren. Verbal aggressive, respektlose oder sogar gewalttätige Reaktionen gehören leider auch in Restaurants, Bars und Kantinen zur Realität. Ein professionelles Bedrohungsmanagement unterstützt Teams dabei, Gefährdungspotenziale frühzeitig zu erkennen und sicher zu handeln.





Herausforderungen im Gastro-Alltag
Die Gastronomie ist ein emotional aufgeladenes Arbeitsumfeld – vor allem in Stoßzeiten, bei unzufriedenen Gästen oder in Verbindung mit Alkohol.
Typische Bedrohungslagen im Service- und Küchenbereich
- Respektlosigkeit oder Beleidigungen durch Gäste
- Bedrohungen gegenüber Servicepersonal oder Thekenkräften
- Eskalationen bei Reklamationen oder Beschwerden
- Unvorhersehbares Verhalten durch Alkoholeinfluss
Unsere Lösung: Strukturiertes Bedrohungsmanagement
Unser spezialisiertes Training im Bereich Bedrohungsmanagement vermittelt Mitarbeitenden die notwendigen Kompetenzen, um Bedrohungslagen professionell zu bewältigen.
Die Inhalte umfassen:
- Frühwarnzeichen für potenzielle Bedrohungen erkennen
- Entwicklung und Implementierung von Notfallplänen
- Rechtskonformes Verhalten in kritischen Situationen
- Maßnahmen zur Unterstützung von Gewaltopfern
- Verhalten bei schweren Gewaltstraftaten wie Überfällen oder Geiselnahmen
Warum I-GSK? Ihre Vorteile auf einen Blick
- Deutschlands einzige IHK-zertifizierte Ausbildung im Bedrohungsmanagement
- Über 20 Jahre Erfahrung im Bedrohungsmanagement
- Branchenspezifische Trainings für Gastronomie, Hotellerie und Gastgewerbe
- Praxisorientierte Ansätze mit nachhaltigem Effekt
- Individuelle Anpassung an die spezifischen Anforderungen Ihres Betriebs
Schon gewusst?
Die ILO-Konvention 190 der Internationalen Arbeitsorganisation ist das erste internationale Abkommen, das Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt klar verbietet – einschließlich psychischer Bedrohungen und Einschüchterung. Auch in der Gastronomie steigt der Druck auf Mitarbeitende, insbesondere durch direkten Gästekontakt, unvorhersehbare Situationen und hohe Erwartungen. Ein wirksames Bedrohungsmanagement schützt Ihre Teams – und ist zugleich ein wichtiger Beitrag zur Qualität, Resilienz und Mitarbeitendenbindung in der Branche.
Jetzt handeln: Sicherheit für Ihr Gastro-Team
Schützen Sie Ihre Mitarbeitenden und steigern Sie die Sicherheit in Ihrem Betrieb. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie mehr über unsere branchenspezifischen Schulungen im Bedrohungsmanagement.