Bedrohungsmanagement im Berufsalltag
Herausforderungen und Lösungen für

Pflegende, Ärzt:innen und Betreuungsteams

In Notaufnahmen, Pflegestationen oder Rehakliniken gehört der Umgang mit emotional belasteten Menschen zum Alltag. Zeitdruck, Überforderung, chronischer Stress und schwierige Gespräche mit Patient:innen oder Angehörigen können eskalieren – verbal oder körperlich. Besonders Pflegekräfte, Therapeut:innen, Empfangs- und Nachtdienste erleben Bedrohungen, Beschimpfungen oder sogar tätliche Übergriffe. Ein strukturiertes Bedrohungsmanagement hilft dabei, gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen, professionell zu handeln und das gesamte Team zu schützen.
macbook-2
Group10
Group9
icon-Bedrohungsmanangement-small
Bedrohungsmanagement-im-Berufsalltag
Pflege- und Klinikpersonal ist einer Vielzahl potenzieller Eskalationen ausgesetzt – oft in angespannten Schichten, allein auf Station oder mit zu wenig Personal.
Typische Bedrohungssituationen sind

  • Drohungen oder Beschimpfungen durch Patient:innen oder Angehörige
  • Aggressionen bei Wartezeiten, Behandlungsentscheidungen oder Medikamentenvergabe
  • Übergriffe in psychiatrischen oder gerontologischen Settings
  • Grenzüberschreitendes Verhalten gegenüber Pflegekräften
  • Eskalationen im Nachtdienst oder in Notaufnahmen
Solche Situationen führen zu psychischem Druck, Unsicherheit und Belastung – mit langfristigen Folgen für Gesundheit und Arbeitszufriedenheit. Ein professionelles Threat Management sorgt für Prävention und Schutzstrukturen im Arbeitsalltag.
Unsere Lösung: Strukturiertes Bedrohungsmanagement

Unser spezialisiertes Training im Bereich Bedrohungsmanagement vermittelt Mitarbeitenden die notwendigen Kompetenzen, um Bedrohungslagen professionell zu bewältigen.
Die Inhalte umfassen

  • Frühwarnzeichen für potenzielle Bedrohungen erkennen
  • Entwicklung und Implementierung von Notfallplänen
  • Rechtskonformes Verhalten in kritischen Situationen
  • Maßnahmen zur Unterstützung von Gewaltopfern
  • Verhalten bei schweren Gewaltstraftaten wie Übergriffen oder Geiselnahmen
Warum I-GSK? Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Deutschlands einzige IHK-zertifizierte Ausbildung im Bedrohungsmanagement
  • Über 20 Jahre Erfahrung im Bedrohungsmanagement
  • Branchenspezifische Trainings für Pflegeeinrichtungen, Kliniken und medizinisches Personal
  • Praxisorientierte Ansätze mit nachhaltigem Effekt
  • Individuelle Anpassung an die spezifischen Anforderungen Ihrer Einrichtung
Schon gewusst?

Die ILO-Konvention 190 der Internationalen Arbeitsorganisation stellt weltweit klar: Gewalt, Einschüchterung und psychische Bedrohung am Arbeitsplatz sind nicht hinnehmbar – auch nicht in Pflege, Reha oder Klinikalltag. Ein funktionierendes Bedrohungsmanagement schützt nicht nur Ihre Teams, sondern erhöht auch die Versorgungsqualität, Patientensicherheit und Mitarbeiterbindung.
Jetzt handeln: Sicherheit für Fachkräfte im Gesundheitswesen

Stärken Sie Ihre Mitarbeitenden mit einem gezielten Bedrohungsmanagement-Training. Ob Klinik, Pflegeheim oder Rehazentrum – wir entwickeln ein passgenaues Schutzkonzept für Ihre Organisation. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.