Bedrohungsmanagement im Berufsalltag
Herausforderungen im mobilen Arbeitsumfeld im

Bahn- und Verkehrssektor

Zugbegleiter:innen, Fahrzeugkontrolleure sowie Bus- und Bahnfahrer:innen geraten zunehmend in gefährliche Situationen: Fahrgäste, die sich durch Kontrollen, Fahranweisungen oder Verspätungen provoziert fühlen, eskalierende Diskussionen oder sogar körperliche Übergriffe. Wer regelmäßig kontrolliert, mahnt, fährt oder einfach Präsenz zeigt, wird häufig zur Zielscheibe von Frust, Wut oder Widerstand. Ein strukturiertes Bedrohungsmanagement im Verkehrssektor ist daher entscheidend, um Gefährdungen frühzeitig zu erkennen, professionell zu handeln und die eigene Sicherheit zu gewährleisten.
macbook-2
Group10
Group9
icon-Bedrohungsmanangement-small
Bedrohungsmanagement-im-Berufsalltag
Der Arbeitsalltag auf Bahnhöfen, in Zügen, Bussen oder an Haltestellen bringt eine Vielzahl potenziell gefährlicher Situationen mit sich. Typische Bedrohungslagen:
  • Eskalierende Fahrkartenkontrollen
  • Verbal aggressive oder physisch übergriffige Fahrgäste
  • Gruppenbildungen mit Einschüchterungscharakter
  • Gewaltandrohungen und tätliche Angriffe
  • Konflikte durch Fahranweisungen, Fahrplanänderungen oder verspätete Abfahrten
  • Aggressives Verhalten gegen Fahrer:innen im Straßenverkehr
Zunehmender psychischer Druck, Unsicherheit im Umgang mit schwierigen Fahrgästen und Angst vor erneuten Übergriffen sind die Folge. Professionelles Threat Management unterstützt Mitarbeitende dabei, souverän und sicher zu agieren.
Unsere Lösung: Strukturiertes Bedrohungsmanagement

Unser spezialisiertes Training im Bereich Bedrohungsmanagement vermittelt Mitarbeitenden die notwendigen Kompetenzen, um Bedrohungslagen professionell zu bewältigen.
Die Inhalte umfassen

  • Frühwarnzeichen für potenzielle Bedrohungen erkennen
  • Entwicklung und Implementierung von Notfallplänen
  • Rechtskonformes Verhalten in kritischen Situationen
  • Maßnahmen zur Unterstützung von Gewaltopfern
  • Verhalten bei schweren Gewaltstraftaten wie Überfällen oder Geiselnahmen
Warum I:GSK? Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Deutschlands einzige IHK-zertifizierte Ausbildung im Bedrohungsmanagement
  • Über 40 Jahre Erfahrung im Bedrohungsmanagement
  • Branchenspezifische Trainings für Zugpersonal, Busfahrer:innen und Verkehrsunternehmen
  • Praxisorientierte Ansätze mit nachhaltigem Effekt
  • Individuelle Anpassung an die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens
Schon gewusst?

Die ILO-Konvention 190 der Internationalen Arbeitsorganisation ist das erste internationale Abkommen, das Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt klar verbietet – einschließlich psychischer Bedrohungen und Einschüchterung. Gerade im Verkehrs- und Mobilitätssektor, wo Mitarbeitende oft allein und mobil unterwegs sind, ist ein wirksames Bedrohungsmanagement nicht nur ein Schutzmechanismus, sondern ein strategischer Faktor für Mitarbeitendensicherheit, Fahrgastvertrauen und langfristige Personalbindung.
Jetzt handeln: Sicherheit im Fahrbetrieb stärken

Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden und erhöhen Sie die Widerstandsfähigkeit Ihrer Organisation. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie mehr über unsere maßgeschneiderten Trainings im Bedrohungsmanagement.