Bedrohungsmanagement im Beratungsalltag
Herausforderungen und Lösungen für Mitarbeitende in
Herausforderungen und Lösungen für Mitarbeitende in
Banken, Versicherungen und Kanzleien
Ob Unzufriedenheit über Entscheidungen, Frust wegen finanzieller Verluste, Streit um Gebühren oder komplexe Steuerangelegenheiten – Mitarbeitende in Banken, Versicherungen und Steuerberatungskanzleien erleben zunehmend schwierige Kundengespräche. Emotionale Eskalationen sind dabei keine Seltenheit. Was nach einem sachlichen Gespräch aussieht, kann sich schnell zu einer persönlichen Belastung entwickeln. Im Ernstfall sehen sich die Mitarbeitenden sogar schwersten Gewaltstraftaten wie einem Raubüberfall ausgesetzt. Wie sollte man damit umgehen?





Die Folgen
… zunehmender Druck und Unsicherheit Beleidigungen, Drohungen, Schuldzuweisungen – in manchen Fällen sogar gezielte Einschüchterungsversuche oder aggressives Verhalten. Der psychische Druck auf Mitarbeitende wächst, während das Gefühl der Sicherheit im Arbeitsalltag sinkt. Die Auswirkungen: innere Anspannung, Rückzug, sinkende Belastbarkeit und wachsende Unzufriedenheit – selbst bei engagierten Fachkräften. Hierfür bedarf es eines ausgebildeten Bedrohungsmanagers, der sich als neutraler Ansprechpartner den Sorgen und Nöten der betroffenen Mitarbeitenden annimmt und sie schützt.
Professionelles Bedrohungsmanagement als Schlüsselkompetenz
Unsere Fortbildung im Bereich Bedrohungsmanagement vermittelt Mitarbeitenden aus Banken, Versicherungen und Steuerkanzleien konkrete Werkzeuge, um mit angespannten oder bedrohlichen Situationen professionell umzugehen. Die Teilnehmenden lernen:
- Frühwarnzeichen für Bedrohung und Eskalation zu erkennen
- Psychologische und kommunikative Deeskalationsstrategien anzuwenden
- Ihre persönlichen Grenzen klar zu schützen
- In kritischen Situationen sicher und rechtskonform zu handeln
- Sicherheit in der Einschätzung von Bedrohungslagen
- Einleiten von Maßnahmen bei der Anbindung von Gewaltopfern
- Verhalten bei schweren Gewaltstraftaten (Überfälle, Geiselnahme etc.)
Warum wir?
Fast vier Jahrzehnte Erfahrung Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Arbeit mit sicherheitsrelevanten Berufsgruppen. Unsere Trainings sind praxisorientiert, auf Ihre Branche zugeschnitten und direkt im Arbeitsalltag umsetzbar – mit nachhaltigem Effekt.
Schon gewusst?
Die ILO-Konvention 190 der Internationalen Arbeitsorganisation ist das erste internationale Abkommen, das Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt klar verbietet – einschließlich psychischer Bedrohungen und Einschüchterung. Auch im Finanz- und Beratungswesen steigt der Druck auf Mitarbeitende. Ein wirksames Bedrohungsmanagement dient deshalb nicht nur als Schutzmechanismus für Einzelne – es ist auch ein strategisch wichtiger Beitrag zu Unternehmenssicherheit, Imagepflege und langfristiger Mitarbeitendenbindung.
Kontaktieren Sie uns noch heute
… um mehr über unsere Fortbildung im Bereich Bedrohungsmanagement zu erfahren und wie wir Ihre Mitarbeitenden unterstützen können.