Bedrohungsmanagement im Berufsalltag
Herausforderungen und Lösungen im

Tourismus- und Hotelalltag

Ob an der Hotelrezeption, im Housekeeping, in Reisebüros oder im Kundenservice: Mitarbeitende in Tourismus und Hotellerie sind oft erste Ansprechpersonen bei Reklamationen, Unzufriedenheit oder Stresssituationen. Unstimmigkeiten über Buchungen, Beschwerden oder sprachliche Barrieren können rasch eskalieren – von lautstarken Diskussionen bis hin zu verbalen Drohungen oder körperlichen Übergriffen. Ein professionelles Bedrohungsmanagement hilft, solche Situationen frühzeitig zu erkennen, angemessen zu reagieren und die Sicherheit im Betrieb zu gewährleisten.
macbook-2
Group10
Group9
icon-Bedrohungsmanangement-small
Bedrohungsmanagement-im-Berufsalltag
Sicherheit für Mitarbeitende und Gäste

Die Arbeit im Hotel- und Reisebereich ist häufig geprägt von engem Gästekontakt, hoher Dienstleistungsbereitschaft und internationalem Publikum – bei gleichzeitig hohem Erwartungsdruck.
Typische Bedrohungssituationen

  • Aggressionen an der Rezeption bei Beschwerden oder Stornierungen
  • Bedrohungen gegenüber Reinigungskräften, Service- oder Nachtpersonal
  • Eskalationen bei Überbuchungen, Zahlungsproblemen oder Wartezeiten
  • Grenzüberschreitendes Verhalten durch Gäste oder externe Dienstleister
  • Verbal gewalttätige oder enthemmte Gäste in Bars oder Wellnessbereichen
Viele Situationen entwickeln sich schleichend und werden zu spät erkannt – oder das Personal fühlt sich allein gelassen. Ein strukturiertes Threat Management schafft Schutz und Handlungssicherheit – für Mitarbeitende, Teams und Gäste.
Unsere Lösung: Strukturiertes Bedrohungsmanagement

Unser spezialisiertes Training im Bereich Bedrohungsmanagement vermittelt Mitarbeitenden die notwendigen Kompetenzen, um Bedrohungslagen professionell zu bewältigen.
Die Inhalte umfassen

  • Frühwarnzeichen für potenzielle Bedrohungen erkennen
  • Entwicklung und Implementierung von Notfallplänen
  • Rechtskonformes Verhalten in kritischen Situationen
  • Maßnahmen zur Unterstützung von Gewaltopfern
  • Verhalten bei schweren Gewaltstraftaten wie Übergriffen oder Geiselnahmen
Warum I-GSK? Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Deutschlands einzige IHK-zertifizierte Ausbildung im Bedrohungsmanagement
  • Über 20 Jahre Erfahrung im Bedrohungsmanagement
  • Branchenspezifische Trainings für Hotellerie, Tourismus und Dienstleistungssektor
  • Praxisorientierte Ansätze mit nachhaltigem Effekt
  • Individuelle Anpassung an die spezifischen Anforderungen Ihrer Einrichtung
Schon gewusst?

Die ILO-Konvention 190 der Internationalen Arbeitsorganisation definiert erstmals klar: Gewalt, Einschüchterung und psychische Bedrohung in der Arbeitswelt sind weltweit nicht akzeptabel. Gerade im internationalen Dienstleistungssektor ist ein effektives Bedrohungsmanagement ein Schlüssel zu mehr Sicherheit, Mitarbeiterbindung und einem professionellen Gästeerlebnis.
Jetzt handeln: Sicherheit für Teams, Gäste und Dienstleistungsqualität

Stärken Sie die Widerstandsfähigkeit und Handlungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden – mit professionellem Bedrohungsmanagement für Tourismus und Hotellerie. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch – gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihr Haus oder Ihre Organisation.