Bedrohungsmanagement im Berufsalltag
Herausforderungen und Lösungen für Mitarbeitende in

Kultur, Technik und Livebetrieb

Ob Theaterproduktion, Bühnenbau oder Großevent – in der Veranstaltungsbranche arbeiten Menschen unter Hochdruck, auf engem Raum und mit wechselnden Teams. Zeitdruck, Publikumsreaktionen, technische Ausfälle oder Konflikte in künstlerischen Prozessen können zu hohen Spannungen führen. Hinzu kommen nicht kalkulierbare Risiken wie aggressive Gäste, Hausverbote oder übergriffiges Verhalten gegenüber dem Personal. Ein professionelles Bedrohungsmanagement hilft, gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen und handlungssicher zu bewältigen – für ein sicheres Arbeitsumfeld vor, hinter und auf der Bühne.
macbook-2
Group10
Group9
icon-Bedrohungsmanangement-small
Bedrohungsmanagement-im-Berufsalltag
Schutz für Kreative, Technik und Publikum

Ob im Probenalltag, beim Aufbau von Bühnenkonstruktionen oder im direkten Publikumsverkehr – Bedrohungssituationen sind in der Veranstaltungsbranche keine Seltenheit.
Typische Eskalationsszenarien

  • Aggressive Reaktionen von Gästen oder Besucher:innen
  • Bedrohungen gegen Personal im Kassen- oder Einlassbereich
  • Spannungen in Teams unter Zeitdruck und hoher Anspannung
  • Grenzüberschreitungen gegenüber technischer Crew oder Künstler:innen
  • Eskalationen bei Sicherheitskontrollen, Einlass oder Störungen während der Veranstaltung
In einem Umfeld mit vielen externen Dienstleister:innen, freien Mitarbeitenden und temporären Teams fehlen oft klare Strukturen zur Gefahreneinschätzung. Ein strukturiertes Threat Management schafft Sicherheit für alle Beteiligten – und stärkt die Professionalität Ihrer Abläufe.
Unsere Lösung: Strukturiertes Bedrohungsmanagement

Unser spezialisiertes Training im Bereich Bedrohungsmanagement vermittelt Mitarbeitenden und Führungskräften die notwendigen Kompetenzen, um Bedrohungslagen professionell zu bewältigen.
Die Inhalte umfassen

  • Frühwarnzeichen für potenzielle Bedrohungen erkennen
  • Entwicklung und Implementierung von Notfallplänen
  • Rechtskonformes Verhalten in kritischen Situationen
  • Maßnahmen zur Unterstützung von Gewaltopfern
  • Verhalten bei schweren Gewaltstraftaten wie Übergriffen oder Geiselnahmen
Warum I-GSK? Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Deutschlands einzige IHK-zertifizierte Ausbildung im Bedrohungsmanagement
  • Über 40 Jahre Erfahrung im Bedrohungsmanagement
  • Branchenspezifische Trainings für Kulturbetriebe, Veranstaltungstechnik und Eventpersonal
  • Praxisorientierte Ansätze mit nachhaltigem Effekt
  • Individuelle Anpassung an die spezifischen Anforderungen Ihrer Organisation
Schon gewusst?

Die ILO-Konvention 190 der Internationalen Arbeitsorganisation stellt weltweit klar: Gewalt, Einschüchterung und psychische Bedrohung haben am Arbeitsplatz keinen Platz – auch nicht auf Bühnen oder im Backstagebereich. Gerade in der Veranstaltungsbranche ist ein wirksames Bedrohungsmanagement ein entscheidender Faktor für Arbeitsschutz, Veranstaltungsqualität und das Vertrauen aller Beteiligten.
Jetzt handeln: Sicherheit für Menschen und Abläufe in Ihrer Produktion

Schützen Sie Ihre Teams, Ihre Gäste und Ihre Veranstaltungen mit professionellem Bedrohungsmanagement. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch – gemeinsam entwickeln wir ein Sicherheitskonzept, das zu Ihrer Bühne passt.